Earn-Out Absicherungs-Checkliste

101 Earn-Out Checkliste zur Sicherung am Beispiel SaaS

Ziel: Vermeidung von Manipulation, Klärung von KPIs, Einflussbegrenzung des Käufers, Transparenz & Kontrolle

Earn-Out-Struktur & Berechnung

  1. Klare Definition der Earn-Out-Zeitspanne (z. B. 24 Monate)
  2. Exakte Beschreibung der Berechnungsformel (z. B. „2x ARR über 1,5 Mio.“)
  3. Definition der finanziellen KPIs (Umsatz, EBITDA, ARR etc.)
  4. Definition nicht-finanzieller KPIs (Kundenanzahl, Churn etc.)
  5. Berechnungsbasis: Brutto/Umsatz/Netto/EBITDA – eindeutig geregelt
  6. Fixer Bewertungsmultiplikator (z. B. 4x ARR)
  7. Keine subjektiven Kriterien erlaubt (z. B. keine „strategischen Einschätzungen“)
  8. Earn-Out deckelt Risiken – mit Minimum & Maximum Betrag
  9. Bonuskomponente für Überperformance
  10. Abschläge nur bei klar definierter Unterperformance

Vertragliche Sicherheiten

  1. Earn-Out als Teil des Kaufvertrags (SPA) verankert
  2. Treuhandkonto (Escrow) mit Teil des Earn-Outs
  3. Bankgarantie oder Bürgschaft des Käufers
  4. Earn-Out wird nicht durch Konzernumschichtung reduziert
  5. Keine Vermischung mit anderen Unternehmenseinheiten
  6. Verbot von konzerninternen Lizenzgebühren ohne Zustimmung
  7. Verbot von Verrechnungspreisen mit verbundenen Unternehmen
  8. Schutzklauseln gegen verdeckte Belastungen (z. B. Management Fees)
  9. Keine neuen Darlehen ohne Zustimmung
  10. Verbot von Kapitalentnahmen aus operativer GmbH während Earn-Out

Governance & Mitspracherecht

  1. Verkäufer bleibt als Geschäftsführer oder Beirat für 24 Monate
  2. Zustimmungspflicht für strategische Entscheidungen
  3. Zustimmungspflicht für Budgetentscheidungen
  4. Zustimmungspflicht bei Personalkürzungen
  5. Zustimmungspflicht bei Änderungen am Vertrieb
  6. Zustimmungspflicht bei Kündigung von Key-Accounts
  7. Zustimmungspflicht bei Preisstrategien
  8. Zustimmungspflicht bei Investitionsentscheidungen
  9. Mitbestimmung bei Produktentscheidungen
  10. Zustimmung bei Outsourcing oder Verlagerung von Geschäftsfeldern

Transparenz & Reporting

  1. Monatliches Reporting (GuV, Bilanz, Cashflow)
  2. Wöchentliche KPI-Übersicht
  3. Zugang zu CRM-System & Umsatz-Dashboard
  4. Zugang zu Buchhaltungsdaten
  5. Zugang zu Personalplänen & HR-Daten
  6. Zugang zu internen Projektplänen
  7. Keine nachträglichen Änderungen an Reports erlaubt
  8. Revisionssichere Archivierung der Reports
  9. Definition, welche Daten wann und wie geliefert werden
  10. Zugriff auf Steuerberater oder CFO für Rückfragen

Schutz vor Ergebnismanipulation

  1. Kein Abfluss von Mitteln an Dritte ohne wirtschaftliche Gegenleistung
  2. Verbot konzerninterner Querfinanzierung
  3. Verbot der Einführung neuer Kostenpositionen ohne Zustimmung
  4. Verbot von Rückstellungen zur Ergebnisglättung
  5. Keine Provisionsänderung für Vertrieb ohne Zustimmung
  6. Keine IT-Umbauten mit Einmalaufwand ohne Genehmigung
  7. Verbot strategischer Verluste zur Steueroptimierung
  8. Schutz vor Kostenverschiebung ins Earn-Out-Zeitfenster
  9. Verbot von überteuerten externen Beratern
  10. Keine Verlagerung von Kosten in deine Gesellschaft

Kommunikation & Eskalation

  1. Regelmäßige Jour Fixe mit Käufer
  2. Regelmäßige Updates an Gesellschafterversammlung
  3. Definition von Eskalationsstufen (intern + extern)
  4. Mediation bei Uneinigkeit über KPI-Erfüllung
  5. Schiedsgerichtsklausel bei Konflikten
  6. Freier Zugang zu rechtlicher Beratung
  7. Anspruch auf Stellungnahme vor Entscheidungen
  8. Anspruch auf Gegengutachten bei KPI-Streit
  9. Zeitfenster zur Nachreichung von Korrekturen
  10. Mechanismus zur Beweissicherung bei Streit

Betriebliche Kontrolle

  1. Eigene Kontrolle über Personalentscheidungen
  2. Kontrolle über Preispolitik
  3. Kontrolle über Werbebudget
  4. Kontrolle über Roadmap & Produktfeatures
  5. Verbot von Eingriffen in bestehende Kundenverträge
  6. Kein Zugriff des Käufers auf operative Konten ohne Zustimmung
  7. Schutz vor IT-Systemwechsel ohne Zustimmung
  8. Verbot der Migration auf Konzern-ERP während Earn-Out
  9. Beibehaltung eigener Prozesse (z. B. Rechnungsstellung, Buchhaltung)
  10. Verbot der zentralen Ressourcensteuerung durch Käufer

‍‍Mitarbeiterbindung

  1. Key-Mitarbeiter dürfen nicht ohne Zustimmung gekündigt werden
  2. Kein Austausch des Managements ohne Absprache
  3. Incentivierung für Mitarbeiter an Earn-Out-Zielen
  4. Boni an Mitarbeiter müssen Earn-Out-konform sein
  5. Keine Kürzung von Gehältern ohne Zustimmung
  6. Kein Headcount-Freeze ohne Zustimmung
  7. Kein Abwerben durch Käufer für andere Konzerneinheiten
  8. Schutz vor Umstrukturierung oder Standortwechsel
  9. Weiterführung von Benefits und Kultur
  10. Keine kurzfristige Kündigung durch Käufer als Druckmittel

Vertragliches Fine-Tuning

  1. Earn-Out-Zahlung nicht an Goodwill gekoppelt
  2. Keine Nachverhandlungsklauseln
  3. Vereinbarung zur periodischen Zwischenprüfung
  4. Zugriff auf originale Verträge mit Kunden
  5. Regelung bei Wechsel der Eigentümerstruktur beim Käufer
  6. Insolvenzschutz – Earn-Out bleibt erhalten
  7. Keine Aufrechnung mit späteren Forderungen
  8. Abgrenzung klar, welche Gesellschaft den Earn-Out bezahlt
  9. Regelung, falls Käufer Anteile weiterverkauft
  10. Schriftformerfordernis bei Änderungen

Exit-Szenarien und Notfälle

  1. Rücktrittsrecht bei grober Pflichtverletzung des Käufers
  2. Put-Option auf Anteile bei Vertragsbruch
  3. Regelung für vorzeitige Kündigung durch Käufer
  4. Rückabwicklungsmechanismus bei Earn-Out-Ausfall
  5. Detaillierter Zeitplan für Auszahlung
  6. Backup-Zahlungsmodalitäten bei verspäteter Zahlung
  7. Rückgriff auf persönliche Haftung bei vorsätzlicher Manipulation
  8. Sicherungsabtretung von Kundenforderungen
  9. Earn-Out gilt auch bei Teilübertragungen (Asset-Deals etc.)
  10. Steuerliche Gestaltung klar geregelt (kein Nachteil durch Versteuerung ohne Zufluss)

Blog

Aktuelles - in unserem Blog

Wir behandeln die aktuellsten Themen zum Deal-Making in unserem Blog.

Mehr Wissen.
Bessere Deals.

Erhalte exklusive M&A-Strategien, Exit-Insiderwissen und bewährte Methoden direkt in dein Postfach – kostenlos und wertvoll für deinen Unternehmensverkauf.